Grischka Voss
Grischka Voss – geboren 1969 in Braunschweig, zunächst freie Kulturjournalistin, ORF. Von 1993-1995 Schauspielstudium in New York.
Dietmar Grieser
Mittwoch, 17. April 2019, 19:30 Uhr. Dietmar Grieser präsentiert sein Buch „Was bleibt ist die Liebe“ – Von Beethovens Mutter bis Kafkas Braut.
Ronnie Golz
Samstag, 16. März 2019, 20:00 Uhr | Ronnie Golz – „Ich war glücklich bis zur letzten Stunde.“
Kassiber
Mittwoch, 19. Dezember 2018, 19:00 Uhr | Der große Tag, Liebesbriefe aus dem Gefängnis, 1943
Auf eigenen Wegen
Mittwoch, 28. November 2018, 18:30 Uhr: Marina Zwetajewa, auf eigenen Wegen, Tagebuchaufzeichnungen aus der russischen Revolution 1917/1918
Egon Friedell
9. November 2018, 19 Uhr | Egyd Gstättner liest aus seinem neuen Roman „Wiener Fenstersturz, oder die Kulturgeschichte der Neuzeit“ | Es lesen außerdem: Holde Naumann, Chris Laser | Musikalische Gestaltung: Anatolji Olshanskiy
Rosa Luxemburg´s Kampf für Frieden, Frauenrechte und Ästhetik
Mittwoch, 10. Oktober 2018, um 19:30 Uhr | Mit: Dipl. Pol. Trautlind Klara SCHÄRR | Vortrag mit Diskussion und Philosophischem Café
Private Schriften Rosa Luxemburg’s
Dienstag, 9.10.2018, 19.30 Uhr | Liebesbriefe, Briefe aus dem Gefängnis | Szenische Lesung mit musikalischer Begleitung, mit Diskussion und Buffet
Konzert mit Guillermo Luis Horta
30. Mai 2018 | Guillermo Luis Horta – Stimme, Trommel | Marc Peters – Cello | Martina Reiter – Geige
Der Quantengott
13. April 2018 | Der Quantengott, Dialog über eine Physik des Jenseits | Lotte Ingrisch und Prof. Dr. Helmut Rauch
1996 Gründung des Kulturvereins Resonanz mit folgenden Leseproduktionen mit Musik:
„Der Derwisch tanzt“, Gedichte von Dschalaluddin Rumi, Anekdoten von Nasreddin Hodscha, mit einem tanzenden Derwisch.
„Orient und Okzident, gesehen mit den Augen des Anderen“.
Reiseberichte von Evliah Celebi, Lady Montague, Moltke u. a.
„Türkenzelt und Stefansdom“. Die Belagerung von 1683. Berichte von Augenzeugen beider Lager.
„ Der unbekannte Karl Schönherr“, eine Biografie mit autobiografischen Texten.
(ich wohne in seiner Wohnung im 9. Bez. , Severingasse 5/7)
„Gedichte im Haiku – Takt“. Über Brioni und Riminiszenzen von Hans Werner Sokop.
„Trommelwellen“ und
„Gonza mit der Lanze“, zwei altjapanische Dramen von Chikamatsu Gonzaemon (1653 – 1725), übersetzt von Detlev Schauwecker,
„ Mit Kompass und Reifrock“, Frauen auf Entdeckungsreisen. ( 17. – 19. Jahrh.)
„ Alexandra David – Neel“. Eine Biografie und Auszüge aus ihrem Buch: „Mein Weg durch Himmel und Höllen.“
„Gesichter einer Stadt“. Reisende erleben Wien. Reiseberichte von Ä. S. Piccolomini, Lady Montague, Casanova, Mme de Stael, Heinrich Laube, Ilija Trojanov u.a.
„Nora Kinsky“. Biografie und Auszüge aus ihren sibirischen Tagebüchern.
„Vinzenz Chiavacci, der lachende Philosoph“, Erfinder des Adabei und des Sopherl vom Naschmarkt, Biografie und Texte.
„Jesus in den Augen der Sufis“, gesammelt von Javad Nurbakhsh
„Geschichten aus dem alten Wien“, Vinzenz Chiavacci, Stifter, Nestroy u.a.
„Das Krokodil in der Moldau“, ein Gedenkabend für Dr. Ulrich Schubert
„Napoleon aus der Sichtt von Zeitzeugen“
„Gonza mit der Lanze“, von Chikamatsu Gonzaemon (1653 -1725)
Lesung aus „Zuhause bin ich überall“ von Barbara Coudenhove-Kalergi
Briefwechsel zwischen Sabina Spielrein, C.G.Jung und Sigmund Freud