1996 Gründung des Kulturvereins Resonanz mit folgenden Leseproduktionen mit Musik:
„Der Derwisch tanzt“, Gedichte von Dschalaluddin Rumi, Anekdoten von Nasreddin Hodscha, mit einem tanzenden Derwisch. „Orient und Okzident, gesehen mit den Augen des Anderen“.
Reiseberichte von Evliah Celebi, Lady Montague, Moltke u. a. „Türkenzelt und Stefansdom“. Die Belagerung von 1683. Berichte von Augenzeugen beider Lager. „ Der unbekannte Karl Schönherr“, eine Biografie mit autobiografischen Texten.
(ich wohne in seiner Wohnung im 9. Bez. , Severingasse 5/7) „Gedichte im Haiku – Takt“. Über Brioni und Riminiszenzen von Hans Werner Sokop. „Trommelwellen“ und „Gonza mit der Lanze“, zwei altjapanische Dramen von Chikamatsu Gonzaemon (1653 – 1725), übersetzt von Detlev Schauwecker, „ Mit Kompass und Reifrock“, Frauen auf Entdeckungsreisen. ( 17. – 19. Jahrh.) „ Alexandra David – Neel“. Eine Biografie und Auszüge aus ihrem Buch: „Mein Weg durch Himmel und Höllen.“ „Gesichter einer Stadt“. Reisende erleben Wien. Reiseberichte von Ä. S. Piccolomini, Lady Montague, Casanova, Mme de Stael, Heinrich Laube, Ilija Trojanov u.a. „Nora Kinsky“. Biografie und Auszüge aus ihren sibirischen Tagebüchern. „Vinzenz Chiavacci, der lachende Philosoph“, Erfinder des Adabei und des Sopherl vom Naschmarkt, Biografie und Texte. „Jesus in den Augen der Sufis“, gesammelt von Javad Nurbakhsh „Geschichten aus dem alten Wien“, Vinzenz Chiavacci, Stifter, Nestroy u.a. „Das Krokodil in der Moldau“, ein Gedenkabend für Dr. Ulrich Schubert „Napoleon aus der Sichtt von Zeitzeugen“ „Gonza mit der Lanze“, von Chikamatsu Gonzaemon (1653 -1725)
Lesung aus „Zuhause bin ich überall“ von Barbara Coudenhove-Kalergi Briefwechsel zwischen Sabina Spielrein, C.G.Jung und Sigmund Freud
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Nur funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.